Wie alles begann:

als Lokomotive Mohrengasse       

 zum Team 83 Hohenems

 

Die Geschichte des Team 83 Hohenems

Die Ursprünge des Team 83 Hohenems reichen zurück in die frühen 1980er Jahre, als die Mannschaft unter dem Namen "Lokomotive Mohrengasse" gegründet wurde. Initiatoren dieses Teams waren Hannes und Wolfgang Drexel, Valentin Matschnig, Hannes Walter und Karl Maier. Um die Mannschaft zu vervollständigen, schlossen sich weitere fußballbegeisterte Spieler an: Norbert Drexel, Sigi Amann, Peter Vilmetti und Norbert Böhler, der nicht nur als Spieler, sondern auch als erster Sponsor unter dem Namen "Schu-Böhler" auftrat.

Die Vereinsgründung

Im Jahr 1983 wurde aus dieser Mannschaft ein offiziell angemeldeter Verein mit dem Namen SC-Böhler. Mit der offiziellen Registrierung erhielt der Verein feste Statuten und Strukturen, die eine nachhaltige Entwicklung ermöglichten.

Die Mannschaft

Im Laufe der Jahre traten viele talentierte Spieler dem Verein bei und trugen zum sportlichen Erfolg sowie zur kameradschaftlichen Atmosphäre bei. Zu den prägenden Spielern der Anfangszeit zählten:

  • Michael Walter, Werner Klien, Peter Amann, Reinhard Aberer, Christian Mohr, Thomas Thurnher, Karl Frei, Harald Kremmel, Dieter Prehhofer, Elmar Ender, Thomas Heidegger, Werner Frank, Helmut Häfele, Harald Schuler, Otto Reichard (der als Tormann den Beinamen "Die Katze" trug)

Die Obmänner des SC-Böhler

Der SC-Böhler hatte im Laufe seiner Geschichte verschiedene Obmänner, die den Verein mit viel Engagement führten und weiterentwickelten:

  • Norbert Böhler, Johannes Walter, Karl Meier, Peter Amann, Patrik Vogelauer, Reinhard Dworschak

Internationale Spieler

Wie jeder bedeutende Verein konnte auch der SC-Böhler auf den Einsatz von ausländischen Legionären zurückgreifen. Zu den bekanntesten gehörten:

  • Somachi Kasurtana, Faoci Ethak, Antonio Sabato, Harudin Pamuk

Medizinische Versorgung

Neben den sportlichen Erfolgen wurde auch auf die gesundheitliche Betreuung der Spieler Wert gelegt. Mit Dr. Pius Kaufmann und Dr. Thomas Heidegger zählten zwei Ärzte zum Vereinsumfeld, die für die medizinische Versorgung der Mannschaft sorgten.

Weitere Vereinsaktivitäten

Der SC-Böhler war nicht nur auf dem Fußballfeld aktiv, sondern engagierte sich auch in der Organisation zahlreicher gesellschaftlicher Veranstaltungen, darunter:

  • Hallenturniere

  • Faschingsbälle

  • Badminton-Ortsvereinsturniere

  • Gruppenfahrten zu internationalen Fußballspielen

  • Weitere gemeinschaftliche Events

Das erste organisierte Hallenturnier konnte direkt gewonnen werden, was einen gelungenen Auftakt für den Verein bedeutete. Der erste Faschingsball fand 1996 im Arbeitervereinshaus statt und zählte zwar nur 25 Gäste, entwickelte sich jedoch schnell zu einem beliebten Event, das bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. Auch beim Badminton-Ortsvereinsturnier konnten Spieler des SC-Böhler immer wieder Siege erringen.

Reisen zu Fußballspielen

Ein besonderes Highlight im Vereinsleben waren die Gruppenfahrten zu Fußballspielen. Hierbei standen insbesondere die großen italienischen Derbys in Mailand hoch im Kurs. Ob Inter gegen AC Mailand oder Inter gegen Juventus – diese Reisen fanden stets große Begeisterung und trugen zur einzigartigen Kameradschaft innerhalb des Vereins bei.

Fazit

Aus dem SC-Böhler wurde nach etlichen Namensänderungen 2011 das Team 83 Hohenems und ist mehr als nur ein Fußballverein. Geprägt von Teamgeist, Leidenschaft und einer starken Gemeinschaft hat er sich über Jahrzehnte hinweg als feste Größe etabliert. Mit sportlichen Erfolgen, gesellschaftlichen Veranstaltungen und unvergesslichen Erlebnissen ist er ein lebendiger Beweis dafür, wie sehr der Sport Menschen verbindet.

 


Es begann alles mit dem Mannschaftsnamen der Lokomotive Mohrengasse !

Unser Gründungsjahr, 1983 als 

- SC - Böhler (1983 bis 1989)

- Team Verrückt (1989 bis 2005)

- WEHO Kickers (2005 bis 2011)

- seit 2011 sind wir das

- Team 83 Hohenems


1992

1993

1995

1999

2005

2010

2011

2013

2015

2015

2017

2020


 -  2005  =  Dornbirn Cup Sieger                  als  WEHO Kickers

 -  2009  =  Carinthia Cup Sieger                  als  WEHO Kickers

 -  2010  =  Carinthia Cup Sieger                   als  WEHO Kickers

 -  2015  =  Carinthia Cup Sieger                   als  Team 83 Hohenems

 -  2020  =  Dornbirn Hobby Cup Sieger      als  Team 83 Hohenems